Steckbrief:

Harmonika UNI: Lehrer

Beruf: Musiker und Musiklehrer

Instrument: Diatonische Harmonika, Akkordeon, Schlagzeug

Band: Krainerwind

Hobby: Drohne fliegen, Musizieren, Bergsteigen

Seit meinen frühesten Erinnerungen begleitet mich die Volksmusik – sei es im Auto meiner Eltern, zuhause oder durch die Kopfhörer meines Walkmans. Der Wunsch, die Harmonika zu erlernen, war für mich daher bald unumstößlich. Mein Vater spielte als Trompeter in einer Oberkrainer Formation (ursprünglich die Pinzgauer Musikanten genannt), und ich durfte von klein auf bei zahlreichen Auftritten dabei sein. Meine Begeisterung kannte dabei keine Grenzen, aber vor allem faszinierte mich stets die Harmonika. Im Alter von 8 Jahren kaufte mein Vater mir eine dreireihige Harmonika. Bald darauf begann ich bei einem Bandkollegen meines Vaters, dem herausragenden Harmonika-Lehrer Franz Egger, wöchentlichen Unterricht zu nehmen. Nach etwa 6 Jahren setzte ich meinen Weg im Selbststudium fort.

Etwa fünf Jahre später traf ich auf einem Oberkrainerfest in Bischofshofen einen alten Schulkollegen, mit dem ich die Idee hatte, eine Oberkrainer Formation zu gründen. Dies motivierte mich dazu, das Akkordeon zu erlernen. Ich hatte das Privileg, bei dem renommierten Akkordeonisten Christian Ottino zu lernen. 2009 standen wir dann mit Krainerwind zum ersten Mal auf der Bühne, ein Moment, den ich bis heute mit großer Freude erlebe.

Zusätzlich erweiterte ich 2015 meine musikalischen Fähigkeiten und erlernte das Schlagzeug bei dem herausragenden Musiker Stefan Kiene. Im Jahr 2020 hatte ich das Glück, Sepp Höller zufällig kennenzulernen. Als er mich im Jahr 2021 mit seiner Idee einer Online-Lernplattform konfrontierte, war für mich sofort klar, dass ich unbedingt Teil dieses Projekts sein wollte. Bald darauf stieß auch Hannes Riedlsperger als erstklassiger Tontechniker und Musiker zu uns, und somit war für mich das perfekte Team gefunden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Musizieren.